Bedingrade/Frintrop
Bedingrade/Frintrop
Unterteilt in Oben und Unten
8.500 Menschen leben in Oberfrintrop und Unterfrintrop. Warum unterscheiden die Leute das eigentlich? Die Antwort ist ganz einfach. Der Stadtteil liegt an einem kleinen Hang des Emschertals. „Oben“ ist rund um die Himmelpforten, „unten“ rund um den Leoplatz.
Frintrop und Bedingrade sind sehr alte Stadtteile. Früher hieß Frintrop nicht Frintrop, sondern Vrilincdorpe. Zugegeben ein kompliziertes Wort.
Im Jahr 1360 lebten dort schon viele Bauern. In diesem Jahr, am 22. Oktober, wird Frintrop 100 Jahre alt. Ihr kennt bestimmt den Frintroper Wasserturm, der ist das Wahrzeichen des Stadtteils. Übrigens steht der gar nicht in Frintrop, sondern in Bedingrade. Aber das macht nichts.

Elke Brochhagen, Stadt Essen
Seit 1995 steht „Frinti“, so wie ihn die Bewohner Frintrops liebevoll nennen, unter Denkmalschutz. Der Turm ist schon sehr alt, er wurde 1897 fertig gebaut. Heute ist er immer noch in Betrieb durch die Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft. Seit dem 5. September 2019 erstrahlt der Wasserturm jeden Abend in schönen LED-Farben. Habt Ihr es gewusst? Die Farbe wird ab Einbruch der Dunkelheit durch die Außentemperatur bestimmt.
Was könnt Ihr unternehmen?
Einiges zu tun
Am Haus Ripshorst kann man spannende Exkursionen in den Park und die Natur machen und das sogar auch regelmäßig bei Vollmond. Dann könnt Ihr mit Euren Eltern auf eine spannende, geführte Wanderung gehen.
Kennt Ihr den Schildberg? Von dort könnte Ihr schön auf das Emschertal und die Landschaft in Frintrop gucken. In Eurem Stadtteil gibt es eine ganz alte Schule aus Backstein. Die wurde 1870 erbaut. Heute findet dort kein Unterricht mehr statt, aber seit 1987 steht das Gebäude unter Denkmalschutz.
Die Bürgerschaft in Frintrop organisiert viele Feste für die großen und kleinen Bewohner. Dieses Jahr gibt es etwas ganz Besonderes zu feiern. Da wird Euer Stadtteil 100 Jahre alt! Viele von Euch haben sicherlich am großen Straßen-Flohmarkt teilgenommen. Obwohl es sehr kalt war, hatte alle ganz viel Spaß. Deshalb findet im Oktober ein zweiter Flohmarkt statt und dann ist es bestimmt auch wärmer.
Kennt Ihr schon die Insektenwiese auf der Frintroper Höhe? Dort leben nun ganz viele Bienen in ihren Hotels und viele Kinder haben bei der Gestaltung der Wiese bei der Haltestelle der Tramlinie 105 mitgewirkt. Diese Straßenbahn ist sehr bekannt, denn sie wird auch „Naturlinie“ genannt. Mit der Fahrt könnt Ihr tolle grüne Ecken in ganz Essen entdecken.
Wart Ihr schon im Hexbachtal in Bedingrade? Dort gibt es kleine Bäche, viele Felder und Pferdekoppeln. Am besten erkundet Ihr dieses hübsche Tal beim Spazierengehen oder mit dem Fahrrad. Unterwegs könnt Ihr mit Euren Eltern spannende Sachen am Wegesrand entdecken.
Alberts Spielplatz-Tipps:
Große Auswahl
Spielplatz Unterstraße in Frintrop: Hier gibt es viele Wipptiere, Klettergeräte, Rutschen, Schaukeln und eine Tischtennisplatte.

Auf ins Nachbarviertel nach Borbeck. Auf dem Spielplatz im Schloßpark sorgen jede Menge Spielgeräte für Abwechslung: Sechsfach-Reifenschaukel, Hangrutsche, Hängebrücke, Klettergeräte sowie Spielturm und -tisch. Sportlich geht es an Basketballkörben, Fußballtoren, Skateelementen und der Tischtennisplatte zu.
Teste dein Wissen
An welchem Tal liegen Frintrop und Bedingrade?
Wie heißt das Tal mit den vielen Bächen?
Wo befindet sich die große Bienenwiese?