Zugvögel
Viele Vögel ziehen fort, wenn es bei uns Winter wird.

Segler und Strandläufer machen die weitesten Reisen: 15.000 bis 20.000 Kilometer. Das ist um die halbe Erde.
Andere, wie Fink, Star und Rotkehlchen, fliegen zum warmen Mittelmeer, also „nur” ein paar hundert Kilometer.
Auf dem Hin- und Rückflug schlafen die Tiere kaum. Tagsüber müssen sie fressen. Na und nachts, da fliegen sie.
So ein Flug ist gefährlich und anstrengend.
Viele, viele Vögel
überleben ihn nicht. Und wenn ihr mal einen toten Vogel mit einem Ring am Bein findet, so bittet eure Eltern, dass sie mit euch zusammen den Ring an die Vogelwarte schicken, deren Name auf dem Metallstück steht.

überleben ihn nicht. Und wenn ihr mal einen toten Vogel mit einem Ring am Bein findet, so bittet eure Eltern, dass sie mit euch zusammen den Ring an die Vogelwarte schicken, deren Name auf dem Metallstück steht.
Dort kann man den Geburtsort und den Weg herausfinden, den das Tier zurückgelegt hat.
Und, wer weiß, vielleicht lösen wir eines Tages mit eurer Hilfe die zwei Geheimnisse, die die Vögel haben: Wie finden sie ihren Weg und warum wissen sie, dass sie losfliegen müssen?
Wenn die Vögel im Frühling aus den Bäumen heraus zu euch herunterzwitschern, dann erzählen sie vielleicht
von den Abenteuern, die sie in fremden Ländern erlebt haben.
von den Abenteuern, die sie in fremden Ländern erlebt haben.