Säugetiere im Meer: Wale
Wale leben im riesigen Meer aber sie sind keine Fische. Das ist etwas ganz Besonderes. Denn sie gehören, genau wie wir Menschen, zur Gattung der Säugetiere.

Ein Orcawal
Das heißt sie atmen die Luft durch die Lunge. Allerdings können sie auch sehr lange unter Wasser bleiben ohne Luft zu holen. Doch hin und wieder müssen sie aus dem Wasser auftauchen, um die verbrauchte Luft auszupusten. Dabei kann man häufig sehen, dass auch noch Wasser hoch gespritzt wird. Wale haben im Gegensatz zu anderen Fischen auch keine Schuppen, sondern eine glatte Haut. Außerdem steht ihre Schwanzflosse (die Fluke genannt wird) quer. Bei anderen Fischen, wie zum Beispiel dem Hai, steht die Schwanzflosse nämlich aufrecht.

Ein Buckelwal
Es gibt zwei Arten von Walen. Die Zahnwale und die Bartenwale. Bartenwale haben keine Zähne, sondern Barten. Das sind Hornplatten mit denen die Wale zum Beispiel Algen aus dem Wasser filtern können ohne diese zu zerkauen.
Die Zahnwale essen hingegen mit ihren Zähnen auch größere Tiere, wie Fische oder Robben.
Der größte Wal ist der Blauwal. Er ist 33 Meter lang. Das ist ungefähr so groß, wie 18 große Männer übereinander. Der Blauwal ist nicht nur der größte Wal, sondern auch das größte Lebewesen der Welt.