Bäcker / Bäckerin
Traumberuf: Bäcker / Bäckerin
Welche Aufgaben hat man als Bäcker?

Ein Bäcker bei der Arbeit
Der Beruf Bäcker ist sehr vielseitig aufgestellt. So geht es nicht nur darum täglich viel Gebäck zu backen, sondern auch die Backstube zu pflegen und neue Rezepte zu kreieren.Der Tag eines Bäckers beginnt schon früh. Oftmals stehen sie schon gegen 4 Uhr in der Backstube und beginnen Brötchen und Brot zu backen. Je nach Betrieb werden entweder schon fertige Brote, Brötchen und Gebäck geliefert oder der Bäckermeister muss selbst Hand anlegen und die Teige vorbereiten. Somit beginnt der Bäcker die Teige fertig zu stellen, sodass sie in den Ofen können.

Brötchenteig - Fertig für den Ofen
Sobald alle Teige vorbereitet und fertig sind, werden sie im Ofen gebacken. Danach werden sie vorne in der Theke zum Verkaufen ausgelegt. Dort können die Kunden das fertige Gebäck kaufen. In der Backstube ist die Arbeit damit jedoch noch nicht getan. Den ganzen Tag über wird neuer Teig vorbereitet, Gebäck dekoriert und die Maschinen bedient, die zum Arbeiten benötigt werden. Als Bäckermeister muss man sowohl die Abläufe in der Backstube planen, als auch für die angemessene Hygiene sorgen.
Wie du siehst, ist der Arbeitsbereich eines Bäckers sehr breit umfasst. Es gehört viel mehr dazu, als bloßes Backen. Der Bäcker ist sehr vielfältig mit backen, der Ordnung in der Backstube und dem dekorieren der Gebäcke beschäftigt.