Februar
Hallo Albert,
du machst Judo?
Was kann man denn da lernen und was muss man da können?
„Du musst beweglich sein und du lernst, das Gleichgewicht zu halten. Auch dann, wenn dein Gegner dich aus dem Gleichgewicht bringen will. Ganz wichtig ist auch, immer fair bleiben und Respekt und Achtung vor dem anderen zu haben.“
Albert sagt euch
- - bei welchem Essener Verein ihr diese Sportart erlernen und betreiben könnt
- - und worum es bei diesem Sport geht.
Euer Verein
Die JKG ist die Judokampfgemeinschaft Essen. Die gibt es inzwischen seit 50 Jahren, denn sie wurde 1971 gegründet. Seitdem trainieren Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene die beliebte japanische Kampfsportart.
Bei der JKG kannst du bereits mit vier Jahren anfangen zu trainieren. Man fängt beim weißen Gürtel an und das Ziel ist es, am Ende den schwarzen Gürtel zu bekommen. Aber das ist ein langer Weg, wofür man viel trainieren und üben muss.
Dabei ist es ganz wichtig, den Körper und den Geist in Einklang zu bringen.
Eure Sportart
Judo ist eine Wettkampfsportart, bei der Nahkampf geübt wird. Dabei werden Wurf- und Fall-Techniken trainiert.
Die Mannschaften beim JKG trainieren mehrmals die Woche und sind mit Disziplin und Leidenschaft dabei.
Die Menschen, die Judo trainieren, nennt man Judoka. Es gibt Wettkämpfe, in denen man sich beweisen kann.
Aber auch bei den Prüfungen für den nächsten Gürtel zeigt jeder Judoka, was er kann.
Beim Judo wird eine weiße Baumwollhose, die Zubon, und eine weiße Jacke, die Uwagi, getragen.
Wenn du Lust auf ein Probetraining hast, kannst du dir auf der Website des Vereins Gutscheine herunterladen. Und du kannst auch deinen Freund oder deine Freundin mitnehmen.
Kontakt.
https://www.jkgessen-nrw.de/ Das Dojo, der Trainingsort, ist im Nord-Ost-Bad, Schonnebeckhöfe 60 (Hintereingang), 45309 Essen. Kontakt: Ralf Drechsler, 1. Vorsitzender Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Telefon 0201.698028