TPL_GK_LANG_MOBILE_MENU
A+ A A-

Wellen

Von Wellen im Teich und Monsterwellen auf dem Meer

Wenn man am Strand spielt und es rollen Wellen herein, dann macht das riesigen Spaß.
Denn dann kann man herrlich in die Wellen springen und sich von ihnen herum werfen lassen.

Wenn die Wellen nicht zu groß sind.

Was ist eigentlich eine Welle?
wave-347595 1280 800
Wenn du einen Kieselstein in einen ruhigen Teich wirfst, dann kräuselt sich das Wasser.
Du kannst Ringe beobachten, die immer größer werden und sich von der Einwurfstelle immer weiter entfernen.

Auch das sind Wellen.

Auf dem Meer, auf Flüssen und Seen entstehen die Wellen meistens durch den Wind. Je stärker der Wind ist, umso größer werden die Wellen. Wenn sie richtig groß sind, heißen sie nicht mehr „Welle“ sondern „Brecher“.

Ein Brecher kann über ein kleines Boot schwappen und es sogar umwerfen. Aber das passiert ganz selten und meistens auch nur dann, wenn der Schiffsführer einen Fehler macht.

Es gibt auch Monsterwellen, die bis zu 40 Meter hoch werden können.
Das ist so hoch wie ein Hochhaus.

Sie entstehen meist mitten auf dem Meer und stellen eine ernste Gefahr für die Schifffahrt dar.
Monsterwellen kommen meistens an den Südspitzen von Südamerika und Südafrika vor. Die Seeleute wissen das und sind dort entsprechend vorsichtig.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.